Datenschutzerklärung
Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
aurethonipra
22335 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 369 5606367
E-Mail: info@aurethonipra.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Dabei orientieren wir uns an folgenden Grundprinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur notwendige Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Informationen
- Speicherbegrenzung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
- Integrität und Vertraulichkeit durch technische Sicherheitsmaßnahmen
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie als Person identifiziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Vertragsdaten | Vertragsabwicklung und Leistungserbringung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wir erheben Ihre Daten hauptsächlich dann, wenn Sie unsere Dienste nutzen, mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Bildungsangebote interessieren. Dabei beschränken wir uns auf die für den jeweiligen Zweck notwendigen Informationen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Präferenz-Cookies für personalisierte Inhalte
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Daten können in strukturiertem Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit bei der Internetübertragung nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speichergrundes werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie der weiteren Verwendung widersprechen.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Auftragsverarbeiter unterstützen uns bei der Leistungserbringung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitung aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025